Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

17. März | segu wird zwei Jahre alt | Positionsbestimmungen und Fragen

Am 17. März 2011 ging die Seite segu-geschichte.de online.Wo steht die Lernplattform heute? Und wie könnte sie sich weiter entwickeln?

 
segu-geschichte.de | Screenshot vom 17. März 2011

 

Im März 2011 war segu kaum mehr als eine Idee für ein Konzept Offenen Geschichtsunterrichts. Zu Beginn gab es nur eine Handvoll Module; zwei Jahre später ist ihre Zahl auf insgesamt über 130 (von ca. 200 benötigten) angewachsen.[1] Zwei Drittel des Weges bis zur Fertigstellung der Lernplattform sind also geschafft.

Die ersten Überlegungen zum Projekt hatten mit Geschichtslernen im Internet nichts zu tun. Aus Erfahrungen der Schulpraxis, dass individuelles Lernen und Differenzierung zwar überall gefordert und durch die Umstellung auf den Ganztag an vielen Schulen auch notwendig wurden, dennoch selten Anwendung fanden, erwuchs (mit Antritt der Stelle als abgeordneter Lehrer an der Universität zu Köln im Februar 2011) die Idee, ein tragfähiges Lehr- und Lernkonzept für Offenen Unterricht[2] im (meist) zweistündigen Nebenfach Geschichte (bzw. Gesellschaftslehre) der Sekundarstufe I zu erstellen. Weil schnell klar wurde, dass hierfür umfassend Lernmaterialen benötigt, in Papierform aber schwer zu organisieren sein würden, entwickelte sich erst im zweiten Schritt die Idee, diese online zur Verfügung zu stellen.

Die Programmierung der Lernplattform mit inzwischen zwei umfassenden relaunches erfolgte mit einer einfachen, im Detail dann doch nächteverzehrenden Webdesign-Software in Handarbeit. Weil sich die Funktionalität der Seite im Wesentlichen auf die Verlinkung von pdf- und Textdateien beschränkt, erfüllt sie ihren Zweck gut, bleibt in der vorliegenden Version aber klar ein Web1.0-Angebot. Im März 2012 wurde zusätzlich der Medientyp der (zurzeit acht) segu-Videomodule eingeführt, die als Screencast-Videos erstellt und extern in einem eigenen Youtube-Kanal hochgeladen werden. Die meiste Arbeit benötigt jedoch die Erstellung der einzelnen segu-Module, die hauptsächlich mit den Kapazitäten der abgeordneten Lehrerstelle unter Mitarbeit studentischer Hilfskräfte entstanden sind.[3] segu verfügt ansonsten über keine Ressourcen.[4] Knapp 10 Module stammen von anderen Autoren, darunter drei auch von Studierenden der Universität zu Köln.[5]

Zu Beginn des Projekts waren die Vorbehalte die Materialen online zu stellen aufgrund der Befürchtung gegen Urheberrechte zu verstoßen groß. Bis zur Erkenntnis, dass es möglich ist Lernmaterialien bedenkenlos im Netz zu veröffentlichen hat es einige Monate gedauert. Es wurde beispielsweise klar, dass es dank der in der Wikimedia vorhandenen, unter CC (Creative Commons)-Lizenz oder gemeinfrei (Public Domain) bereitgehaltenen Bildmedien kein Problem darstellt, Bilder in Lernmaterialien einzufügen, wenn man einen korrekten Bildnachweis führt. Einen weiteren wichtigen Anstoß gab Daniel Bernsen im November 2011, die segu-Lernmaterialien selbst auch unter CC-Lizenz zu stellen und als OER (Open Educational Resources)[6] zu labeln. Seither stehen die Module nicht mehr nur als pdf, sondern auch als Textdateien zur Verfügung.[7]

 

segu-Benutzerstatistik bei Google Analytics | Samstags haben Lehrer & Schüler anderes zu tun…

 

Die Resonanz auf die Lernplattform ist erfreulich. Die mittels google analytics erhobenen Zugriffszahlen belaufen sich auf etwa 150-200 (s. Foto), die vom Hoster ausgewiesenen Zugriffe auf etwa 600 Zugriffe täglich (Die Abweichung bedarf einer Erklärung; wir haben keine). Die Zahl der monatlich (entweder als pdf, doc oder odt) heruntergeladen Module lag laut Hoster im Oktober 2011 bei ca. 2.500, im Mai 2012 bei 13.000 und zuletzt bei 22.000. segu hat sich durch Vernetzung via twitter, facebook, iTunesU, Youtube, LearningApps und durch das segu-Magazin bei Scoopit ohne jede kommerzielle Bewerbung von selbst verbreitet.

Eine empirische Stichprobe zur Arbeit von Schüler_innen mit segu hat gezeigt: Das Konzept funktioniert im Unterricht und zeigt eine pragmatische Lösung für die Arbeit mit digitalen Geräten und dem Internet auf. Auch in den Medien hat segu Erwähnung gefunden. So berichtete die Süddeutsche Zeitung im Januar segu sei der „einzige OER-Leuchtturm in Deutschland“ – eine schmeichelhafte, aber übertriebene Aussage. Der (mit Abstand) höchste OER-Leuchtturm in Deutschland ist (seit 15 Jahren) die ZUM.de. segu und die ZUM (Schwerpunkt Geschichte) sind seit Sommer 2012 Kooperationspartner.

Nach zwei Jahren kommt die Arbeit an den Modulen wesentlich langsamer voran. Das hat auch damit zu tun, dass universitäre Stellenprofile – je länger man auf dem Platz steht – nicht kleiner werden. Die Arbeit mit segu hat sich zudem stärker in eine Richtung verlagert, wie in Zukunft mit digitalen Medien sinnhaftes digitales Geschichtslernen stattfinden kann. Zum Stellenprofil gehörte in diesem Zusammenhang die Organisation der Tagung #gld13 | Geschichte Lernen digital am 8. und 9. März 2013 in München, die als interaktive Netztagung live zu sehen war, reichlich betwittert wurde und bald auf L.I.S.A. als Video bereit gehalten wird. Deshalb gab es im vergangenen Monat – leider –  fast keine Aktivitäten auf der Lernplattform.

 

Die segu-Plattform im März 2013

 

Die erzwungene Pause bietet aber auch die Möglichkeit, zu einigen Punkten Positionsbestimmungen zum Stand nach zwei Jahren vorzunehmen und nach möglichen Entwicklungen zu fragen:

1 | segu versteht sich als Beitrag für Offenen Geschichtsunterricht.[8] Die einzelnen Module legen i.d.R weniger geschlossene und mehr offene Aufgabenstellungen zugrunde. Dennoch leiten die Aufgaben meist formelle Lernwege an. Module zu stärker informellem Lernen (im Sinne solchen Lernens, in dem die Schüler_innen ihre Fragen selbst suchen und beantworten) bilden eher die Ausnahme (in einigen Forschermodulen und allen freien Forschermodulen). Damit ist der Grad der Öffnung des Geschichtsunterrichts im segu-Lernkonzept oft eher gering; er betrifft eher Aspekte der Organisation offener Lernformen.

2 | Etwa die Hälfte der bisherigen Module soll mit Hilfe des Schulbuches bearbeitet werden, die andere im Internet. Wichtig wäre für uns der Hinweis, ob die Arbeit mit Schulbüchern in der Breite gut klappt, denn segu ist ja nicht auf ein bestimmtes Schulbuch ausgelegt.

3 | segu bietet zurzeit wenig Möglichkeiten web-basierter Interaktion.[9] Angesichts der zahlreichen Anregungen zu Web2.0-basiertem Lernen wäre zu überlegen, wie Methoden kooperativen und kollaborativen Lernens stärker eingebracht werden können.[10]

4 | Die Arbeit mit segu soll nicht dazu führen, dass Schüler_innen quasi atomisiert nur noch einzeln vor dem PC lernen. Erstens eignen sich die Materialien gut zur Partner- oder Teamarbeit, zweitens braucht Offener Unterricht immer Phasen zur Präsentation von Ergebnissen – und vor allem zur Diskussion. Eventuell findet diese Phase in der Form, wie sich die Lernplattform im Internet präsentiert, zu wenig Berücksichtigung.[11]

5 | Welche Angebote von segu lassen sich gut verwenden (resp. in welche Richtung sollen wir weiterdenken)? ModuleVideosLearning Apps – andere? Und: Werden die Materialien auch im „normalen“ Geschichtsunterricht oder tatsächlich unter Zugrundelegung des segu-Planers verwendet?

6 | Es ist unterschiedliche Kritik zu einzelnen Modulen und Aufgaben eingegangen. Die Einwände reichen von viel zu schwer bis viel zu leicht. Die Qualität der Module steht und fällt mit der Qualität der Aufgaben. Häufig wurden diesbezüglich schon Vorschläge von außen und auch Korrekturen umgesetzt.

7 | Die relativ aufwändigen bilingualen Unterrichtsmaterialien haben bislang nur wenig Beachtung gefunden.

8 | Schließlich ist der Aspekt der OER (s. Fußnote 6) von Interesse – hier besonders die Frage, ob es seitens der Benutzer bereits ein Bewusstsein für die Bedeutung der OER gibt – und ggf. bereits an anderen Orten OER-Angebote zum Geschichtslernen mit dem Internet entstehen, mit denen man sich ggf. vernetzen könnte.

Rückblickend hat sich segu als „work in progress“-Projekt deshalb gut entwickelt, weil immer Hinweise und Diskussionen sowohl über einzelne Module als auch über grundsätzliche Entscheidungen zur Konzeption und Darbietung der Lernmaterialien sowie zur Etablierung als Open Educational Resources „von außen“ eingegangen sind.

Gelegentlich gehen hier Fragen ein, wo denn der Haken bei der Verwendung von segu sei. „Ist das noch „umsonst“ – und in einem halben Jahr muss man auf einmal doch etwas bezahlen?“ Hierzu eine klare Aussage: segu ist und bleibt OER, bleibt online und wird auch in Zukunft nichts kosten!

Zu weiteren Anregungen, Kritik, Fragen: Bitte Kommentare (gerne auch unter diesen Beitrag ins Blog – Anmeldung nicht erforderlich – auch anonym) posten! Oder – gerne auch nicht öffentlich – an kontakt@segu-geschichte.de senden.


[1] segu liegt deshalb  – wie auf der Startseite vermerkt – bis heute in einer beta-Version vor.

[2] Eine vertiefende Beschreibung des Projekts findet sich auf der Projekthomepage der Universität zu Köln.

[3] An dieser Stelle besten Dank an Astrid Wegner, Lisa Philippen und Johannes Jansen!

[4] Die bisherigen laufenden Kosten beschränken sich auf einen kleinen dreistelligen Betrag.

[5] segu ist ein Autorenprojekt. Sie können mit einer guten Idee Autor bei segu (und auf dem Modul namentlich erwähnt) werden.

[6] Einen Bericht in diesem Blog zu den OER hier. Die Werkstatt_bpb hat jüngst ein Dossier über OER veröffentlicht.

[7] Weil OER-Materialien mit einem Open-Source-Programm erstellt werden müssen, werden alle Module als Open-Office-Dokument erstellt. Gelegentlich wird Kritik am etwas konventionellen Layout der Module geübt. Sie sind aber bewusst schlicht gehalten, weil somit gewährleistet bleibt, dass die Dateien auch noch in einigen Jahren zu benutzen sind.

[8] Einen Überblick zum Offenen Geschichtsunterricht geben: Kühberger, Christoph; Windischbauer, Elfriede: Individualisierung und Differenzierung im Geschichtsunterricht. Schwalbach/ Ts. 2012; zum Offenen Unterricht allgemein und zum Forschungsstand: Bohl, Thorsten; Kucharz, Diemut: Offener Unterricht heute. Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung. Weinheim, Basel 2010.

[9] Die Unterseite Forum, auf der sich über Fragen usw. ausgetauscht werden könnte, wird fast gar nicht genutzt.

[10] Zu Aspekten digitalen Lernens allgemein:  Hugger, Kai-Uwe; Walber, Markus (Hg.): Digitale Lernwelten. Konzepte, Beispiele und Perspektiven. Wiesbaden 2010; zu Aspekten digitalen Geschichtslernens: Bernsen, Daniel; König, Alexander; Spahn, Thomas: Medien und historisches Lernen. Eine Verhältnisbestimmung und ein Plädoyer für eine digitale Geschichtsdidaktik. In: Zeitschrift für digitale Geschichtswissenschaften, H. 1 (2012).

[11] Weiterführende Hinweise in der Datei: Hinweise zum Unterrichtseinsatz.

 

empfohlene Zitierweise    Pallaske, Christoph (2013): 17. März | segu wird zwei | Positionsbestimmungen und Fragen. In: Historisch denken | Geschichte machen | Blog von Christoph Pallaske, vom 13.3.2012. Abrufbar unter URL: http://historischdenken.hypotheses.org/1564, vom [Datum des Abrufs].


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Pallaske (13. März 2013). 17. März | segu wird zwei Jahre alt | Positionsbestimmungen und Fragen. Historisch Denken | Geschichte machen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/po2h


3 Antworten auf „17. März | segu wird zwei Jahre alt | Positionsbestimmungen und Fragen“

  1. Herzlichen Glückwunsch, segu, zum zweiten Geburtstag!

    Mein Geschichtszentrum hat in diesem Jahr ebenfalls Geburtstag, es wird in kommenden November 10 Jahre alt. Aus diesem Grund versuche ich mal einen kleinen Vergleich der Ansätze, Intentionen und Ewartungen. Das ist auch für mich selbst ganz aufschlussreich, vergewissert man sich doch erst im Vergleich.

    segu
    —-

    1.
    segu will, dass der Schüler selbstgesteuert selbstentwickelnd lernt. Der Schüler soll sich aussuchen, was er lernt, wie schnell er lernt und mit wem er lernt.

    2.
    Der Schüler soll die Module selbst auswählen und bearbeiten. Dabei werden verschiedene Modultypen bereit gestellt, die unterschiedlichen Aufgabentypen entsprechen.

    3.
    Wohl aus Gründen der Praxis, wie ich vermute und auch gut finde, stellt segu einen Planer zur Verfügung, in dem der Lehrer dem Schüler einen Überblick gibt, welche Module der Schüler bearbeiten soll (Pflicht; Basismodule) und kann (Kür; Wahlmodule). Der Schüler trägt die bearbeiteten Module ein. Der Lehrer stellt das Thema und trägt ein, wo die Module auf der Homepage zu finden sind. Er trägt auch den Bearbeitungszeitraum ein. Der Schüler notiert die bearbeiteten Module.

    Anschließend erfolgt die Selbstkontrolle des Schülers anhand einer vom Lehrer ausgelegten Lösungsdatei. Am Schluss erfolgt eine Integrationsphase durch die Datei “Wissen vernetzen”.

    Ich vermute: 1. und 2. auf der einen Seite dürften ja in der Praxis wohl durch 3.auf der anderen Seite stark eingeschränkt, wenn nicht gar aufgehoben werden. Auf jeden Fall dürfte es ein Spagat sein.

    Geschichtszentrum
    ———————–

    Das Geschichtszentrum will den selbstständig arbeitenden und selbstständig denkenden Schüler. Der Schüler, der selbstgesteuert und selbstentwickelnd lernt, ist da eher eine Idealvorstellung für einen Endzustand, den in der Praxis wohl in den allermeisten Fällen erst Studenten zu erreichen in der Lage sind.

    Zur Erreichung des Ziels geht das Geschichtszentrum ähnliche Wege wie segu, benutzt aber teilweise andere Instrumente. Wie bei segu stehen die Materialien des Geschichtszentrums kostenlos im Internet, allerdings organisiert als Lernplattformen im alten Geschichtszentrum und als Lernpakete im neuen Geschichtszentrum. Den Kern bildet immer ein Basiswissentext, um den herum weitere Materialien gruppiert sind bzw. sein können und unter dem sich meist Aufgabenstellungen befinden.

    Statt unterschiedlicher Module benutzt das Geschichtszentrum unterschiedliche Typen von Aufgabenstellungen, bezogen auf unterschiedliches Lernmaterial. Die Themen sind so umfangreich, dass Basisthemen und Wahlthemen automatisch ausgewählt werden müssen, sei es durch den Lehrer, sei es durch den Schüler.

    Statt dem Planer benutzt das Geschichtszentrum den Lernplan oder die Aufgabenliste der Lernplattform lo-net2. https://www.lo-net2.de/

    Die Bemühungen von segu und Geschichtszentrum gehen also unübersehbar in dieselbe Richtung, sind aber doch nicht ganz deckungsgleich.

    1. Steuerung des Schülers

    Klar ist für jeden Praktiker, und darin besteht zwischen segu und Geschichtszentrum Einigkeit, dass der Schüler der Steuerung bedarf. Er überblickt nämlich den Stoff und seine Relevanz nicht. Also braucht er einen Materialset, der den Kern der Unterrichtseinheit abdeckt. Schon darin liegt Steuerung. Dann erfolgt die Steuerung durch jede Art der Aufgabenstellung, denn ohne Aufgabenstellung weiß der Schüler nicht, was er machen soll. Wenn man genau hinschaut, bedeutet da “selbstgesteuert” nur noch, dass er nach Erledigung der Basisaufgaben wählen kann, ob oder welche Zusatzaufgabe(n) er noch macht, unter Umständen auch noch, ob er eine Aufgabe allein, mit Partner oder in der Gruppe machen darf und ob er sie im vorgegebenen Rahmen (Steuerung!) sofort oder etwas später macht. So verstanden ist Selbststeuerung eigentlich nicht mehr viel. Wenn man dann noch den Zeitdruck bedenkt, unter dem sich Geschichtsunterricht in der Praxis abspielt, und wenn man weiß, dass dieser ständig nach mehr und intensiverer Steuerung durch den Lehrer verlangt, dann kommen eigentlich erst die Relationen in den Blick.

    “Selbtsentwickelnde” Schüler nun gar sind ja erst im Rahmen komplexer Fragestellungen möglich, und die kosten bekanntlich Zeit ohne Ende.
    Was das Wahlverhalten des Normalschülers bei Aufgaben angeht, hier ein kleiner Artikel “Der Schulalltag schlägt wieder zu.” http://geschichtszentrum.de/?p=2266.

    2. Der selbstständige Schüler

    Die Voraussetzung für den selbstentwickelnden Schüler ist einer, der selbstständig arbeiten und denken kann. Ich persönlich bin hoch zufrieden, wenn ein relevanter Prozentsatz der Schüler im Stande ist, nur selbstständig zu arbeiten, was in der Praxis heißt, die Aufgabenstellung und die Texte zu verstehen und mit der Technik klar zu kommen. Wenn das erreicht ist, ist schon viel erreicht, vgl. den hier verlinkten Artikel aus der Praxis: “Alles so doll mit dem Computer” http://geschichtszentrum.de/?p=1926

    3. Die Rolle des Lehrers

    Die Achillesferse des selbstgesteuerten und selbstentwickelnden offenen Unterrichts aber auch des herkömmlichen Arbeitsunterrichts, in dessen Tradition ich stehe – mein Lehrer war H.D. Schmid: Fragen an die Geschichte ist die Selbstevaluation am Schluss. Das große Missverständnis besteht aus meiner Sicht erstens darin, dass der Schüler seine Arbeitsergebnisse mit der Lösung korrekt abgleicht. Aber selbst wenn er das gemacht hat, hat er meist noch nicht oder nicht voll umfänglich begriffen, was er eigentlich als Lösung zu Papier gebracht hat. Nach meiner Erfahrung kommt er zu teilweise ordentlichen Lösungstexten, ohne wirklich die relevanten Sachverhalte verstanden zu haben. Sie übernehmen nämlich Teile von Sätzen aus den vorgegebenen Materialsets.

    Und da sind wir bei der Rolle des Lehrers. Es ist natürlich schön und macht Spaß, Aufgaben über eine längere Zeitspanne hinweg und nicht im Frontalunterricht zu lösen, aber für das Verständnis historischer Zusammenhänge und für den systematischen Aufbau von Begriffen bedarf der Schüler der Hilfe des Lehrers, der ihn intellektuell anleiten muss, das sage ich in aller Deutlichkeit. Ein Lösungspapier greift da zu kurz. Diese intellektuelle Führung geht auch nicht so, dass man die Sachlage jedem von 25 oder 30 Schülern jedesmal einzeln erklärt, sondern das muss aus Zeit- und Effizienzgründen in einer Plenumsphase geschehen, und die macht oft weniger Spaß, weil hier wirklich konzentriert gearbeitet werden muss, und das ziemlich lange am Stück, oft eine Stunde lang. Je länger die Selbstarbeitsphase des Schülers, desto länger die Plenumsphase. Ohne Plenumsphase bleibt nicht viel hängen, behaupte ich. Intellektuelle Führung durch den Lehrer im Unterricht ist eine Führung hin zum selbstständigen Denken. Ohne sie kann der Schüler intellektuelle Selbstständigkeit niemals erreichen.

    Die Selbststeuerung des Schülers kann sich im Normalfall neben den oben genannten Beschränkungen also auch intellektuell nur auf die Erarbeitung von Fakten für eine Diskussion beschränken. Dass der Schüler, gar der Mittelstufenschüler, von sich aus den Stoff allein oder mit Lösungshilfe intellektuell durchdringen kann, halte ich für eine Illusion.

    Ich habe segu in meiner blogroll verlinkt, weil ich es für eine tolle Sache halte, auch wenn meine Erwartungen nicht ganz so hoch gespannt sind. Wenn ich das Logo verwenden und verkleinern darf, stelle ich auch einen extra Link auf meine Sidebar.
    Ich werde diesen Kommentar auch als Artikel in meinem Blog zur Pädagogik veröffentlichen.

    Weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit.

    Mit freundlichen Grüßen

    Wolfgang Currlin
    Geschichtszentrum
    geschichtszentrum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.