Gestern wurde zum ersten Mal der OER (Open Educational Resources)-Preis Opera auf der Learntec in Karlsruhe vergeben, bei dem OER-Lernangebote in zwei Kategorien (Didaktik, Technik) ausgezeichnet werden. Die Zeitleiste Kommunikations- und Massenmedien im 19. und 20. Jahrhundert erhielt den Preis in der Kategorie Technik. In der Bergündung der Jury heißt es:
Der OPERA 2015 für die freie Bildungsressource mit der besten Technik geht an das Projekt „Digitale Zeitleiste: Kommunikations- und Massenmedien im 19. und 20. Jahrhundert“ von Dr. Christoph Pallaske, Projekt segu der Universität zu Köln, weil hier die technischen Möglichkeiten des Internet zur Verlinkung in exemplarischer Weise genutzt worden sind. Gerade die Nichtlinearität der modernen digitalen Medien erst ermöglicht die Individualisierung der Lernpfade und damit das bedarfsgerechte Lernen. Die Öffnung des Lernraums in das gesamte Internet hinein bildet somit die vernetzte, die konnektivistische Lebensweise ab, die sich in unserer Gesellschaft entwickelt. (s. Presseerklärung)Ein herzlicher Dank an die Jury!