Migrationen aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren | Dissertation im Open Access
In den 1980er Jahren wanderten rund eine Million Menschen aus Polen langfristig in die Bundesrepublik Deutschland zu. Die größte Gruppe (etwa 800.000 Menschen) waren Aussiedler, daneben kamen etwa 190.000 Ausländer polnischer Staatsangehörigkeit als Asylbewerber bzw. De-Facto-Flüchtlinge „na Saksy“. In den 1990er Jahren (nachdem langfristige Zuwanderungen aus Polen verhindert wurden) pendelten zudem jährlich hunderttausende Saison- und Werkvertragsarbeitnehmer zwischen Polen und Deutschland. Polen war damit in den 1980er und 1990er Jahren eines der wichtigsten...
Letzte Kommentare