Schulen 2021 brauchen keinen Brockhaus

Florian Hirzinger, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Der Erwerb einer Online-Lizenz für den Brockhaus an den Schulen von Nordrhein-Westfalen hat eine öffentliche Debatte ausgelöst – besonders angesichts der Kosten von 1,6 Mio. Euro für eine dreijährig befristete Nutzung (Kölner Stadt-Anzeiger, 22.2.2021). An kritischen Hinweisen mangelte es in der vergangenen Woche nicht – etwa seitens von Netzpolitik.org.  Hierzu einige Anmerkungen aus didaktischer bzw. fachdidaktischer Sicht, weshalb Schulen 2021 auch ohne eine Brockhaus-Lizenz auskommen. „Schulen 2021 brauchen keinen Brockhaus“ weiterlesen

Die Lernplattform segu Geschichte wird 10 | Überblick und Rückblick | #segu10Jahre

In diesem Blog wurde schon häufiger über die Lernplattform segu Geschichte berichtet, die am 17. März 2011 online gegangen ist. Dieser Beitrag richtet sich an Leser/innen, die sich einen kurzen Überblick über das Projekt verschaffen wollen. Zugleich gibt er einen Rückblick auf einige wichtige Stationen der Entwicklung der Lernplattform in den vergangenen zehn Jahren. Auf der Seite #segu10Jahre werden von heute bis zum 17. März 2021 eine Auswahl von Lernmodulen und die inhaltlichen, methodischen und didaktischen Arbeitsschwerpunkte von segu Geschichte in 16 Episoden und mit zahlreichen Links vorgestellt – und bei twitter unter #segu10Jahre. „Die Lernplattform segu Geschichte wird 10 | Überblick und Rückblick | #segu10Jahre“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search