Geplünderte oder zerstörte Geschäfte und Wohnungen, eingeworfene Fenster, verwüstete Synagogen oder verletzte Personen – solche Bilder verbinden viele mit Mittelalter oder Nationalsozialismus, aber nicht mit dem frühen 19. Jahrhundert. Detlev Claussen stellte bereits 1987 über die Hep-Hep-Krawalle von 1819 fest: “Im deutschen Geschichtsbewusstsein sind sie so gut wie gar nicht vorhanden – man hat sie vergessen”.1 Dass kaum jemand die inzwischen gut erforschten Ereignisse kennt, liegt sicher hauptsächlich daran, dass sie im Geschichtsunterricht bis heute kaum eine Rolle spielen. So hat sich an der Einschätzung Claussens auch über 30 Jahre später wenig geändert.
„Die Hep-Hep-Krawalle von 1819 gehören in den Geschichtsunterricht“ weiterlesen
- S. Claussen: Judenhass (1987), S. 73 [↩]